Homberg, 30.04.2022
VfB gewinnt das dritte Spiel in Folge

36. Spieltag in er Regionalliga, bei dem die Mannschaft aus Wiedenbrück am Rheindeich zu Gast war. Für beide Mannschaften ging es bei diesem Spiel zumindest tabellarisch um nicht mehr viel, jedoch sollte das einem gutem Spiel nicht im Wege stehen.

Mit lautstarker Unterstützung unserer Bambini Mannschaft von der Tribüne beginnt bei herrlichem Sonnenschein das Duell der beiden Mannschaften, wobei für Jan Wellers der Arbeitstag verletzungsbedingt auch schon nach einer Viertelstunde beendet war. Marcinek nun dafür auf dem Feld. Wiedenbrück in den ersten 20 Minuten die spielbestimmende Mannschaft mit der ersten großen Möglichkeit in Führung zu gehen. Nach einem Foul von Bouchama an Lohmar im eigenen Strafraum steht der gefoulte Spieler zum Elfmeter bereit. Der mittig platzierte Schuss kann Gutkowski mit dem Fuß abwehren. Insgesamt bekamen die Zuschauer hier mit Ausnahme des gehaltenen Elfmeters von Gutkowski, ein recht ereignisloses Spiel zu sehen. Der VfB braucht bis zur 25. Spielminute, um selber mal in Tornähe der Wiedenbrücker zu kommen, jedoch verpuffen diese Angriffe dann zu oft im Nichts. In der 40. Spielminute nimmt sich dann der eingewechselte Marcinek ein Herz und setzt sich gut über die Rechte Seite durch. Bereits bis in den gegnerischen Strafraum vorgedrungen, hätten nun wahrscheinlich viele eine Flanke oder ein Abspiel in die Mitte erwarten. Kingsley entschließt sich jedoch aus dieser Position zu schießen und verwandelt den Ball sehenswert in den linken Torwinkel. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit dann noch einmal Eckball für den VfB von der rechten Seite. In der Mitte steigt der kopfballstarke Sander Rau zum Kopfball hoch und lässt die Homberger Zuschauer mit dem Halbzeitpfiff zum zweiten Mal jubeln. Im Torjubel geht dann fast unter, dass Schiedsrichter Lars Bramkamp die Rote Karte gezogen hat und diese dem Wiedenbrücker Spieler Niklas Szeleschuss zeigte, der Maximilian Adamski tätlich angegangen war. Homberg bisher äußerst Effektiv vor dem gegnerischen Tor. Beide gefährlichen Torszenen wurden direkt verwandelt und sorgten für eine Pausenführung von 2:0.

Die zweite Halbzeit beginnt dann direkt mit einem Paukenschlag. Viele Zuschauer, inklusive VfB Trainer Tobias Schiek waren noch gar nicht auf Ihre Plätze zurückgekehrt, als Leon Tia in der 46. Spielminute aus 20 Metern den Ball im Homberger Torwinkel versenkte. Trotz Unterzahl kommt Wiedenbrück hier zum schnellen Anschlusstreffer. Der zweite Durchgang nun deutlich intensiver als der erste. Obwohl für beide Mannschaften die Weichen tabellarisch für die nächste Saison schon gestellt sind, ist dies den Spielern nicht anzumerken. Harte Zweikämpfe mit großem Kampfwillen und Chancen auf beiden Seiten bekamen die Zuschauer im Verlauf des zweiten Durchgangs zu sehen. Wiedenbrück stand weit vor dem eigenen Tor und versuchte trotz Unterzahl alles, um zum Ausgleich zu kommen, wodurch der VfB vermehrt Möglichkeiten im Kontern bekam, diese aber leider zu oft liegen lies. Beispielhaft hat Bouchama in der 81. Spielminute die Chance, das Spiel vorzeitig aus 5 Metern vor dem Tor zu entscheiden, jedoch bekommt Gästekeeper Marcel Hölscher noch einen Fuß an den Ball und kann diesen abwehren. Auf der anderen Seite dann Wiedenbrück mit der großen Chance zum Ausgleich kurz vor Schluss. Nach einer Flanke aus dem Halbfeld kommt Stanislav Fehler mit dem Kopf auf Höhe des 5-Meter-Raums zentral an den Ball, jedoch köpft dieser den Ball genau auf Gutkowski.

Der gute Lauf mit einem erneuten starken Auftritt der Mannschaft hält auch heute an, womit man nun mit dem Spiel am letzten Samstag gegen Uerdingen und unter Woche bei Lippstadt bereits den dritten Sieg in Folge einfahren konnte. Weiter geht es am kommenden Samstag bei der U23 vom 1. FC Köln.

Startaufstellung:

(26) Gutkowski, (2) Wellers, (5) Nowitzki, (8) Adamski, (10) Talarski, (14) Kogel, (18) Rau, (21) Pfalz, (25) Lübke, (29) Bouchama, (31) Meißner

Ersatzbank
(1) Linke, (3) Marcinek, (6) Jafari, (7) Hauser, (20) Palla, (22) Jallow

pm ( )
Weitere Meldungen
26.05.2022 
Was ist los am Wochenende?
Regionalliga West: VfB Homberg - Saison beendet - .......... Bezirksliga: VfB Homberg II - 08/29 ...
 
15.05.2022 
VfB verabschiedet sich mit einem Punkt
Vor stimmungsvoller Kulisse stand heute das vorerst letzte Regionalligaspiel für den VfB an. Aachen konnte be...
 
13.05.2022 
Der VfB Homberg sagt "danke"
Liebe Sponsorinnen, Sponsoren, Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Fans des VfB Homberg, mit dem Heimspiel gegen A...
 
12.05.2022 
Was ist los am Wochenende?
Regionalliga West: VfB Homberg - Alemannia Aachen Samstag, 14.00 Uhr, PCC-Stadion Nach drei Jahren geht am...
 
10.05.2022 
Heimspiel gegen Alemannia Aachen: Hinweise für Gästefans
Am Samstag, den 14.05.2022, steht im PCC-Stadion um 14.00 Uhr das Meisterschaftsspiel der Re...
04.05.2022 
Was ist los am Mittwoch und am Wochenende?
Regionalliga West: 1. FC Köln U21 - VfB Homberg Samstag, 12.00 Uhr, Fra...
 
28.04.2022 
Was ist los am Wochenende?
Regionalliga West: VfB Homberg - SC Wiedenbrück Samstag, 14.00 Uhr, PCC-Stadion Zum vorletzten Heimspiel ...
 
27.04.2022 
SV Lippstadt 08 - VfB Homberg 0:1 (0:1)
So ist das manchmal bei einem "kleinen" Verein: Vom ehrenamtlich agierenden Medienteam des VfB Homberg hatte ni...
 
25.04.2022 
Was ist los am Mittwoch?
Regionalliga West: SV Lippstadt 08 - VfB Homberg Mittwoch, 18.00 Uhr, Liebelt-Arena, Wiedenbrücker Straße 83, 595...
 
23.04.2022 
VfB gewinnt souverän in der Grotenburg
Im Spiel gegen den KFC Uerdingen konnte der VfB endlich mal sein volles Potenzial zeigen. Vor 2.000 Zuschauer...