Nach dem Auswärtserfolg bei Rödinghausen war die Euphorie groß und viele waren sich sicher, dass auch heute gegen unseren Gast aus Ahlen Punkte zu holen sind. Trainer Acar konnte bis auf den für 2 Spiele gesperrten Jafari, auf die gleiche Mannschaft bauen, die letzte Woche siegreich war. Jafari wurde durch Jan-Niklas Pia ersetzt.
Das Spiel begann insgesamt sehr hitzig, beide Mannschaften wollte heute nicht erst abwarten, sondern suchten die Flucht nach vorne. So waren gerade einmal 7 Minuten gespielt als ein Eckball der Homberger von Ahlens Nummer 7 Bennet Eickhoff in das eigene Tor befördert wurde. Die frühe Führung für den VfB. Anstatt nun befreit aufspielen zu können, war nun erst einmal nicht mehr viel von Homberg zu sehen. Ahlen spielte dominant und lies den VfB kaum noch aus der eigenen Hälfte nach vorne spielen. So dauerte es auch nur bis zur 13. Spielminute bis Ahlen mit einem Pass in die Spitze die Homberger Abwehr aushebeln konnte und Dimitrios Ioannidis erst Keeper Gutkowski umkurvte und dann zum Ausgleich einnetzen konnte. Unsere Mannschaft zeigte heute in vielen Situationen Defizite in der Abstimmung. So gingen viele Bälle im Aufbauspiel nach vorne, frühzeitig an den Gegner verloren, aber auch in der Verteidigung kam Ahlen oft freistehend zu gefährlichen Chancen. Rot-Weiss Ahlen hatte insgesamt in der ersten Halbzeit mehr vom Spiel.
Zur zweiten Halbzeit wechselte Homberg dann auf zwei Positionen. Maurice Hauser und Pascal Gurk blieben in der Kabine und wurden durch Jonas Pfalz und Maurice Opfermann Arcones ersetzt. Auch die Wechsel brachten allerdings keine deutliche Verbesserung zur ersten Halbzeit. So war der Wille der Mannschaft nicht abzusprechen, aber durch viele technische Unsauberkeiten gelangen heute nur zu selten gelungene Spielzüge. Ahlen spielte hier heute wahrscheinlich auch nicht ihr bestes Spiel, jedoch gelang es Ihnen Homberg weit vom eigenen Tor fern zu halten und selbst immer mal wieder nach vorne zu spielen. Mit Andreas Ivan, der alleine vor dem Homberger Tor den Ball am linken Torwinkel vorbeischoss, hatten die Rot-Weißen immer mal wieder gefährliche Torabschlüsse. Nach 65 gespielten Minuten war es dann ein nach vorne geschlagener Ball, der das ganze Spiel auf den Kopf hätte stellen können. Pia setzte sich sehr gut gegen seine Manndeckung durch und kann nur durch ein Foul als Notbremse von einem Torabschluss gehindert werden. Schiedsrichter David-Markus Koj zeigte folgerichtig auf den Elfmeterpunkt und schickte Ahlens Rene Lindner mit Rot vom Platz. Der in dieser frühen Saison bereits zweimal vom Punkt aus erfolgreiche Talarski konnte jedoch diese Chance nicht nutzen und scheiterte gegen Gästekeeper Martin Velichkov mit einem Flachschuss in die linke Ecke vom Elfmeterpunkt. Diese vergebende Chance war sinnbildlich für das heutige Spiel. Es sollte heute einfach nicht sein. Selbst in Überzahl spielend brachte der VfB einfach keine Dominanz auf dem Platz und hatte zudem kaum Ideen im Spiel nach vorne. Nach 78 Minuten war es dann die fehlende Konsequenz beim Verteidigen, die es Ahlen ermöglichte über unsere Linke Seite erst unbedrängt bis zur Grundlinie sich durchzukombinieren, um dann mit einem einfachen Flachpass den frei stehenden Andreas Ivan in Szene zu setzen, der keine Probleme hatte für die 2:1 Führung und damit zum Sieg für Rot-Weiss Ahlen sorgte.
Insgesamt muss man festhalten, dass Ahlen nicht unverdient gewonnen hat. Die Mannschaft zeigte gerade auch in Unterzahl eine große Moral, das Spiel heute nicht zu verlieren und bekam als Belohnung hierfür dann auch noch 3 Punkte mit auf die Heimfahrt geschickt.
Den StadionKurier zum heutigen Spiel kann man wie gewohnt "online" abrufen, einfach hier klicken.Im Spielerportrait stellen wir diesmal Jonas Pfalz vor.
Was ist los am Wochenende? Regionalliga West: VfB Homberg
- Saison beendet -
..........
Bezirksliga: VfB Homberg II - 08/29 ...
15.05.2022
VfB verabschiedet sich mit einem Punkt
Vor stimmungsvoller Kulisse stand heute das vorerst letzte Regionalligaspiel für den VfB an. Aachen konnte be...
13.05.2022
Der VfB Homberg sagt "danke" Liebe Sponsorinnen, Sponsoren, Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Fans des VfB Homberg,
mit dem Heimspiel gegen A...
12.05.2022
Was ist los am Wochenende? Regionalliga West: VfB Homberg - Alemannia Aachen
Samstag, 14.00 Uhr, PCC-Stadion
Nach drei Jahren geht am...
10.05.2022
Heimspiel gegen Alemannia Aachen: Hinweise für Gästefans
Am Samstag, den 14.05.2022, steht im PCC-Stadion um 14.00 Uhr das Meisterschaftsspiel der Re...
04.05.2022
Was ist los am Mittwoch und am Wochenende? Regionalliga West: 1. FC Köln U21 - VfB Homberg
Samstag, 12.00 Uhr, Fra...
30.04.2022
VfB gewinnt das dritte Spiel in Folge
36. Spieltag in er Regionalliga, bei dem die Mannschaft aus Wiedenbrück am Rheindeich zu Gast war. Für beide Ma...
28.04.2022
Was ist los am Wochenende? Regionalliga West: VfB Homberg - SC Wiedenbrück
Samstag, 14.00 Uhr, PCC-Stadion
Zum vorletzten Heimspiel ...
27.04.2022
SV Lippstadt 08 - VfB Homberg 0:1 (0:1)
So ist das manchmal bei einem "kleinen" Verein: Vom ehrenamtlich agierenden Medienteam des VfB Homberg hatte ni...
25.04.2022
Was ist los am Mittwoch? Regionalliga West: SV Lippstadt 08 - VfB Homberg
Mittwoch, 18.00 Uhr, Liebelt-Arena, Wiedenbrücker Straße 83, 595...