Homberg, 06.03.2021
VfB Homberg - SV Rödinghausen 0:2 (0:1)

Heute hatte der VfB Homberg den Vorjahresmeister SV Rödinghausen im PCC-Stadion zu Gast, gegen die Ostwestfalen hieß es am Ende 0:2. Damit stehen die Gelb-Schwarzen in der Tabelle als Achtzehnter unter dem berühmten Strich, der Abstand zum rettenden Ufer beträgt allerdings nur einen Punkt - noch sind Hopfen und Malz nicht verloren.

Trainer Sunay Acar und seine Mitstreiter Oliver Adler und Markus auf der Heiden mußten mal wieder die Mannschaft umbauen, der Grund waren - natürlich - personelle Einschränkungen. Zwar meldeten sich Jeffrey Malcherek und Necirwan Mohammad nach ihren Gelb-Sperren zurück, auch Marvin Lorch rückte wieder in den Kader. Doch neben dem diesmal gesperrten Ahmad Jafari fehlten der beruflich verhinderte Danny Rankl, der verletzte Samed Yesil und erneut der erkrankte Pascale Talarski. Die Langzeitausfälle Alexandros Armen, Harris Kaltak, Metin Kücükarslan und Justin Walker, die heute alle auf der Tribüne Platz nahmen, braucht man hier sicher nicht mehr besonders zu erwähnen...

Das Spiel war in der ersten Viertelstunde langweilig, der Ball hielt sich dabei meistens in der Homberger Hälfte auf. Gefährlich wurde es lange vor keinem der beiden Tore und wie aus dem Nichts hätten die Gelb-Schwarzen in Führung gehen können: Nach einem Freistoß von Ricardo Antonaci köpfte Cottrell Ezekwem den Ball an den linken Pfosten. In der 25. Minute lief dann ein Angriff der Gäste von der Mitte auf die linke Seite, kein Homberger entschloß sich zum Eingreifen und die abschließende Flanke von Jonathan Riemer lenkte Enzo Wirtz per Flugkopfball in die Maschen. Schiedsrichter Florian Visse, der wie seine Assistenten Philip Roedig und Alexander Wensing einen miserablen "gebrauchten" Tag erwischt hatte, trug "33. Minute" in den offiziellen Spielbericht ein... Das Tor sorgte für zunehmende Offensivversuche der Gastgeber, doch es blieb bei Versuchen.

Nach dem Seitenwechsel löste Kingsley Marcinek den angeschlagenen Mike Koenders ab, Marvin Lorch übernahm die Position von Nicolas Hirschberger. Die Gelb-Schwarzen zeigten die gewohnt gute Moral und drängten auf den Ausgleich, doch nach zehn Minuten gab es das zweite Geschenk an die Ostwestfalen: Auf der linken Strafraumseite tanzte Ba-Muaka Simakala vier oder fünf Gegenspieler aus und brachte den Ball zentral vor das Tor, wieder war es Enzo Wirtz, der das runde Leder im Tor versenkte. Die Gastgeber steckten nicht auf und bemühten sich um das Anschlußtor, Aktionen von Nurettin Kayaoğlu oder Kingsley Marcinek verpufften. Dann setzte Thorsten Kogel Marvin Lorch ein, der den Ball blitzschnell auf die rechte Seite zu Ricardo Antonaci weiterleitete - Said Harouz vergab die Gelegenheit zum 1:2. Die Ballbesitzstatistik dürfte sich in der Schlußphase deutlich zu Gunsten des VfB Homberg verändert haben, doch Zählbares kam leider nicht dabei heraus. Am Ende stand eine - wegen des Zustandekommens der beiden Gegentore - ärgerliche und vermeidbare Niederlage zu Buche, vom Spielverlauf her gingen die Grün-Weiß-Schwarzen als verdienter Sieger vom Feld.

Weiter geht es in einer Woche mit dem Kellerduell bei Bergisch Gladbach 09.

VfB Homberg: Gutkowski - Antonaci, Malcherek, Ezekwem, Koenders (46. Marcinek) - Kogel - Hirschberger (46. Lorch), Nowitzki, Mohammad, Kayaoğlu - Harouz (78. Palla)

Bank: Buer (TW), Asare, Lorch, Marcinek, Palla

Nicht im Kader: Armen, Kaltak, Kücükarslan, Walker, Yesil (alle verletzt), Jafari (gesperrt), Rankl (beruflich verhindert), Talarski (erkrankt)

Tore: 0:1 (25.) Wirtz, 0:2 (55.) Wirtz

Schiedsrichter: Florian Visse (SC Hörstel)

Zuschauer: 0

Den StadionKurier zum heutigen Spiel kann man wie gewohnt "online" abrufen, einfach hier klicken. Im Spielerportrait stellen wir diesmal Jeffrey Malcherek vor.

PJG ( )

       
       
       
       
       
       
       
       
       


Fotos: Michael Ketzer / Christiane Trömer
Weitere Meldungen
28.06.2021 
Vorbereitung 2021/2022
Die Kaderplanungen für die Regionalliga-Saison laufen seit langem auf Hochtouren, die sportlich Verantwortlichen des VfB Homber...
 
13.06.2021 
Trainerteam komplett
Auch in der Spielzeit 2021/2022 wird der VfB Homberg in der Regionalliga West antreten und zum dritten Mal versuchen, als Amateurm...
 
13.06.2021 
Endlich Klarheit...
Endlich ist es so weit: Die Verantwortlichen des VfB Homberg können die Saison 2021/2022 "eingleisig" planen, die Gelb-Schwarzen w...
 
07.06.2021 
Zwei weitere Neuzugänge
Die nächsten beiden Neuzugänge des VfB Homberg stehen fest: Mit Maximilian Adamski und Pascal Gurk kommen zwei junge Spieler...
 
06.06.2021 
Wir präsentieren Neuzugang Nummer vier
Die Kaderplanungen des VfB Homberg sind derzeit alles andere als einfach, die sportliche Leitung arbeitet aber ...
05.06.2021 
VfB Homberg - Rot Weiss Ahlen 0:3 (0:1)
Das war´s: Mit einem 0:3 im Heimspiel gegen Rot Weiss Ahlen endete für den VfB Homberg die Regionalliga-Spiel...
 
03.06.2021 
Was ist los am Wochenende? - Update -
Regionalliga West: VfB Homberg - Rot Weiss Ahlen Samstag, 14.00 Uhr, PCC-Stad...
 
01.06.2021 
VfB Homberg - FC Wegberg-Beeck 1:1 (1:1)
Geschafft! Der VfB Homberg hat seit heute die Gewissheit, auch in der kommenden Saison in der Regionalliga Wes...
 
31.05.2021 
Organisatorische Hinweise zum Spiel am Dienstag
Zum Regionalliga-Heimspiel des VfB Homberg gegen den FC Wegberg-Beeck dürfen am Dienstag Dauer- und Sp...
 
31.05.2021 
Was ist los am Dienstag?
Regionalliga West: VfB Homberg - FC Wegberg-Beeck Dienstag, 19.30 Uhr, PCC-Stadion - Reglementierter Zutritt, Kart...